Umweltfreundliche Beschaffung im Gastgewerbe

Kostenloses Coaching zum Thema Umweltfreundliche Beschaffung buchen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Umweltfreundliche Beschaffung im Gastgewerbe bedeutet, Produkte und Dienstleistungen so auszuwählen, dass sie Umweltbelastungen minimieren – etwa durch regionale Herkunft, nachhaltige Materialien, kurze Transportwege, langlebige Produkte und ressourcenschonende Herstellung.

News zum Thema Umweltfreundliche Beschaffung

Warum nachhaltige Beschaffung zählt

Im Gastgewerbe entscheidet der Einkauf oft darüber, wie nachhaltig ein Betrieb wirklich ist. Von Lebensmitteln über Reinigungsmittel bis hin zu Ausstattung und Energie: Wer bewusst beschafft, kann Ressourcen schonen, regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und gleichzeitig Betriebskosten senken.

Nachhaltige Beschaffung bedeutet, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf Herkunft, Qualität und Lebensdauer. So wird jeder Einkauf zu einer Investition in Zukunftsfähigkeit.

Was gehört zur umweltfreundlichen Beschaffung?

Umweltfreundliche Beschaffung umfasst viele Bereiche des Betriebsalltags. Wichtige Ansätze sind zum Beispiel:

Lebensmittel: Bevorzugt regionale, saisonale und biologische Produkte einkaufen – kurze Transportwege, frische Ware und Unterstützung lokaler Produzenten.
Beispiel: Ein Restaurant bezieht sein Gemüse direkt vom Hof in der Nachbarschaft und reduziert so Lieferwege und Verpackungsmüll. 

Reinigungs- und Hygieneprodukte: Auf umweltzertifizierte und nachfüllbare Produkte setzen – das schont Wasser, Luft und Gesundheit.
Beispiel: Ein Hotel ersetzt Einweg-Verpackungen durch Spender-Systeme und spart damit jährlich hunderte Plastikflaschen ein. 

Ausstattung und Verbrauchsmaterialien: Langlebige, reparierbare und recycelbare Produkte bevorzugen.
Beispiel: Ein Café entscheidet sich für Porzellantassen statt To-go-Becher und bietet ein Mehrwegpfandsystem an.

Energie und Geräte: Beim Kauf neuer Geräte auf Energieeffizienzlabel (z. B. A+++) achten und langlebige, wartungsfreundliche Modelle wählen.

Lieferantenwahl: Mit Partnern zusammenarbeiten, die selbst nachhaltig wirtschaften – und Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium in Ausschreibungen oder Bestellungen aufnehmen.

Vorteile für Ihren Betrieb

Nachhaltige Beschaffung ist kein „Extra-Aufwand“, sondern ein echter Mehrwert:
✅ Geringere Betriebskosten durch langlebige und effiziente Produkte
✅ Stärkere regionale Vernetzung und Unabhängigkeit von globalen Lieferketten
✅ Verbesserte Außenwirkung durch glaubwürdiges Engagement
✅ Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz

Unser Tipp

Fangen Sie klein an: Prüfen Sie Ihren Einkauf in einem Bereich – etwa bei Getränken, Reinigungsmitteln oder Verpackungen – und suchen Sie dort nach nachhaltigen Alternativen. Schon kleine Schritte können viel bewirken.

Kostenloses Coaching zum Thema Umweltfreundliche Beschaffung buchen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Scroll nach oben