Datensicherheit

In der zunehmend digitalisierten Welt von heute spielt der Schutz sensibler Daten eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Reputation von Unternehmen. Die Verwaltung von Kundendaten, Transaktionsinformationen und betrieblichen Abläufen erfordert somit eine sorgfältige Handhabung, um Datenschutzverletzungen und daraus resultierende Schäden zu vermeiden. Die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und -vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Maßstab für das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden.

Das Gastgewerbe ist ein Sektor, der eine Fülle von persönlichen Informationen sammelt, darunter Namen, Adressen, Zahlungsinformationen und Vorlieben der Gäste. Diese Daten sind nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Geschäfts unerlässlich, sondern auch von unschätzbarem Wert für personalisierte Dienstleistungen, Marketingstrategien und eine erfolgreiche Guest Journey. Gleichzeitig birgt die Speicherung und Verarbeitung solcher sensiblen Daten erhebliche Risiken, insbesondere angesichts zunehmender Cyberbedrohungen und Datenschutzverletzungen.

Die Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW setzen sich gezielt für Datensicherheit ein.

Aktuelle Nachrichten zum Thema Datensicherheit

  • FitNIS2-Navigator startet und bietet konkrete Hilfe bei NIS2-Umsetzung

    Neues Online-Tool von Deutschland sicher im Netz und der Universität Paderborn unterstützt kleine und mittlere Unternehmen ab sofort bei der…

    Weiterlesen
  • Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

    Nicht warten, starten! – Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen des Zahlungsdienstleisters SumUp

    Kriminelle versenden im Namen von SumUp Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten einzugeben.

    Weiterlesen
  • Kriminelle fälschen erneut BGN-Schreiben und locken mit Beitragssenkung

    Kriminelle versenden aktuell Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „DGUV: Frist zur Umsetzung des digitalen Präventionsmoduls…

    Weiterlesen
  • Achtung: Neue Phishing-Kampagne gegen Hotelangestellte im Umlauf!

    Cyberkriminelle haben es gezielt auf Hotelangestellte abgesehen: Mit gefälschten Booking.com-E-Mails und einem trickreichen CAPTCHA locken sie Opfer…

    Weiterlesen
  • Vorsicht vor manipulierten Captchas: Cyberkriminelle nutzen sie für Angriffe

    Cyberkriminelle missbrauchen manipulierte „Ich bin kein Roboter“-Tests, um Schadsoftware auf Ihren Computer zu schleusen. Wenn Sie nach dem Setzen des…

    Weiterlesen
  • Kriminelle fälschen BGN-Schreiben und fordern zu Zahlungen auf

    Kriminelle versenden aktuell postalisch sowie per E-Mail Schreiben an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des…

    Weiterlesen
  • Betrugs-Alarm: Kriminelle geben sich als ECC-Net aus!

    Januar 24, 2025

    Ein brandaktueller Fall zeigt, wie dreist Betrüger vorgehen: Ein Verbraucher meldete sich beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ)…

    Weiterlesen
  • KI-Verordnung gestartet - was Sie jetzt wissen müssen

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen von ARD ZDF Deutschlandradio

    Kriminelle versenden im Namen von ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten einzugeben.

    Weiterlesen
  • Warnung vor Phishing-Mails im Namen von IHK24

    Kriminelle versenden im Namen von IHK24 Phishing-Mails, in welchen aufgefordert wird, Kundendaten zu ändern.

    Weiterlesen
  • Cyberangriff auf Deutsche Jugendherbergen

    Laut Informationen des BSI hat sich die Hackergruppe Hunters zu einer Cyberattacke auf das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bekannt. Die Täter haben…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei

    Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein-Westfalen (DEHOGA NRW) ist ab sofort Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS). Mit der…

    Weiterlesen
  • Mehr als die Hälfte der Unternehmen werden Opfer von Ransomware-Attacken

    + Jedes achte Unternehmen hat Lösegeld gezahlt + Bei 17 Prozent war der Geschäftsbetrieb massiv eingeschränkt + Nur jedes Fünfte ging nach dem Angriff…

    Weiterlesen
  • DEHOGA NRW tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei

    Ziel: Sensibilisierung für flächendeckende Cyber-Sicherheitsmaßnahmen in Gastronomie und Hotellerie

    Weiterlesen
  • Blog: Datenpanne? Wenn's passiert ist.

    Wann liegt eine meldepflichtige Datenpanne vor?

    Wir geben wertvolle Tipps, wenn's passiert ist.

    Weiterlesen
  • Schadsoftware tarnt sich als KI-Stimmengenerator

    Kaspersky warnt vor einer neuen Malware-Kampagne. Die Angreifer tarnen ihre Schadsoftware als KI-Stimmengenerator und nutzen damit den KI-Hype aus.…

    Weiterlesen
  • Wann sich eine Versicherung gegen Cybertattacken lohnt

    Der Digitalverband Bitkom e.V. veröffentlicht neuen Leitfaden zu Cyberversicherung und -sicherheit.

    Weiterlesen
  • Veranstaltungstipp: Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW

    Markieren Sie sich den 6. Juni im Kalender und seien Sie beim Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW dabei!

    Weiterlesen
  • Phishing Mails mit gefälschten Metro-Rechnungen

    Verschiedene Medien, darunter die Tageskarte, berichten über Phishing Mails mit  gefälschten Metro-Rechnungen und beziehen sich dabei auf einen…

    Weiterlesen
  • Warnung vor gefälschten Schufa-Nachrichten

    Derzeit werden betrügerische E-Mails mit dem Hinweis auf drohende negative SCHUFA-Einträge oder mit Aufforderung zum Begleichen offener Forderungen…

    Weiterlesen
  • Blog: Ist Ihre Identität sicher?

    Digitales Häppchen 1/24

    Autor: Robert Krause, DEHOGA Coach für Digitalisierung

    Die "Digitalen Häppchen" sind unsere regelmäßigen Blog-Beiträge zu…

    Weiterlesen
  • Phishing-Emails an Hotelgäste über den Messaging-Dienst von Booking.com

    Die Angriffe von Cyberkriminellen durch Phishing-Mails an Gäste über das Extranet von Booking.com haben in der jüngeren Vergangenheit massiven Schaden…

    Weiterlesen
  • Warnung für Nutzer von Android-Endgeräten

    Derzeit ist eine neue Welle von Schadsoftware im Umlauf, die bereits in der Vergangenheit zahlreiche Bankkonten leergeräumt hat. Es handelt sich dabei…

    Weiterlesen
  • Cybersicherheit: Viren, Trojaner und Phishing

    Die Gefahr durch Viren, Trojaner und Phishing lässt auch im Jahr 2024 nicht nach. Der IHA warnt vor neuen Betrugsvarianten über das System von…

    Weiterlesen
  • BSI: Sicherheitslücke in Chrome und Edge Browsern

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnung für Nutzer der Browser Google Chrome und Microsoft Edge veröffentlicht.…

    Weiterlesen
  • Cyberangriff auf Kommunen in Südwestfalen

    In Südwestfalen sind infolge eines Cyberangriffs viele Kommunen derzeit weder telefonisch noch per Mail erreichbar.

    Weiterlesen
  • Cybersicherheit lernen

    DIGITAL.SICHER.NRW bietet mit seinen Rundflügen einen 2-teiligen Überblick über die Themen der digitalen Sicherheit im Betrieb.

    • Online-Webinar
    • 2.…
    Weiterlesen
  • Verstärkte Betrugsversuche im Rahmen der Wartungsarbeiten am Zahlungssystem von Booking.com

    Der Hotelverband IHA warnt erneut vor Betrugsversuchen in Zusammenhang mit Booking.com. Dieses Mal werden wohl gefälschte Rechnungen versendet. 

    Weiterlesen
  • Warnung: Gefährliche Schadsoftware Emotet greift wieder Unternehmen an

    Die digitale Sicherheit gehört schon seit langem zu unserem Geschäftsalltag. Angriffe wie durch die gefährliche Emotet Schadsoftware zeigen dies…

    Weiterlesen
  • Blog: Sind Sie auf der sicheren (Web)Seite?

    Das Thema Sicherheit im Internet sollte für jeden oberste Priorität haben. Wir klären auf und geben wichtige Informationen, worauf man achten sollte.

    Weiterlesen
  • Bitte nicht mehr 123456 oder password!

    Am 1. Februar ist der „Ändere Dein Passwort“-Tag. Bitkom gibt Tipps für sichere Passwörter.

     

    Weiterlesen
  • Warnung vor Cyberangriffen über das Extranet von Booking.com

    Der Hotelverband Deutschland (IHA) berichtet über Betrugsversuche, die über das Booking.com Extranet gestartet werden. Es gibt bereits Fälle aus…

    Weiterlesen
  • Cyber-Angriff auf InterContinental Hotels Group beeinträchtigt Buchungssysteme erheblich

    IHG (InterContinental Hotels Group), eines der größten Hotelunternehmen der Welt, berichtet, dass es den unbefugten Zugriff auf Teile der technischen…

    Weiterlesen

Herausforderungen und Maßnahmen zur Datensicherheit

Die Gewährleistung der Datensicherheit ist im Gastgewerbe von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und das Geschäft vor potenziellen Risiken zu schützen. Indem Unternehmen proaktiv Sicherheitsmaßnahmen implementieren und Mitarbeiter schulen, können sie die Integrität ihrer Daten wahren und langfristigen Erfolg sicherstellen.

Im Gastgewerbe stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Risiken in Bezug auf die Datensicherheit.
Dazu gehören:

  • Cyberangriffe
    Die Branche ist ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle, die auf persönliche und finanzielle Daten abzielen.
     
  • Interne Bedrohungen
    Mitarbeiter können fahrlässig oder absichtlich Sicherheitsprotokolle umgehen und sensible Daten, beispielsweise durch das öffnen von Phishing-eMails, gefährden.
     
  • Compliance-Anforderungen
    Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfordert umfassende Maßnahmen zur Sicherung von Daten und zum Schutz der Privatsphäre.
     
  • Rufschädigung
    Ein Datenschutzverstoß kann zu einem erheblichen Vertrauensverlust bei Kunden führen und langfristige Schäden für das Geschäft verursachen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen Unternehmen im Gastgewerbe proaktiv Maßnahmen zur Datensicherheit implementieren.
Dazu gehören:

  • Verschlüsselung von Daten
    Sensible Informationen sollten verschlüsselt werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
     
  • Authentifizierung und Zugriffskontrolle
    Durch die Implementierung strenger Zugriffskontrollen und die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung können Unternehmen den Zugriff auf sensible Daten einschränken.
     
  • Regelmäßige Schulungen
    Mitarbeitende sollten regelmäßig in Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsprotokollen geschult werden, um das Bewusstsein für potenzielle Risiken zu schärfen.
     
  • Aktualisierung von Systemen
    Die regelmäßige Aktualisierung von Software und Sicherheitspatches ist entscheidend, um Schwachstellen zu beheben und Sicherheitslücken zu schließen.
     
  • Datenschutz durch Design
    Bei der Entwicklung neuer Systeme und Prozesse sollte Datenschutz von Anfang an berücksichtigt werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
     
  • Durchführung von Datensicherungen
    Um der Gefahr von Datenverlust vorzubeugen, sollten regelmäßig Datensicherungen angefertigt werden.
     
  • Prüfung von Schwachstellen
    Schwachstellen wie beispielsweise geleakte E-Mail-Adressen oder Zugangsdaten sollten einer stetigen Kontrolle unterzogen werden.

Die Gewährleistung der Datensicherheit ist im Gastgewerbe von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und das Geschäft vor potenziellen Risiken zu schützen. Indem Unternehmen proaktiv Sicherheitsmaßnahmen implementieren und Mitarbeiter schulen, können sie die Integrität ihrer Daten wahren und langfristigen Erfolg sicherstellen.

Die Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW helfen Ihnen dabei, die für Sie richtigen Maßnahmen zu treffen.

Jetzt Termin buchen!