Transport und Mobilität im Gastgewerbe bedeutet, wie Waren, Gäste und Mitarbeitende effizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich bewegt werden – also alles von Lieferungen über Gästeanreisen bis zu Dienstfahrten. Ziel ist, Emissionen zu reduzieren, Kosten zu senken und den Betrieb nachhaltig zukunftsfähig zu gestalten.
Neues Online-Tool zum Selbst-Check im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement! Mit dem Online-Selbstcheck gibt es ab sofort ein für alle…
In Zeiten steigenden Umweltbewusstseins achten immer mehr Gäste auf nachhaltige Praktiken, auch bei der An- und Abreise. Dabei sind auch Sie als…
Ob Warenlieferung, Gästeanreise oder Dienstfahrten – Mobilität spielt im Gastgewerbe eine zentrale Rolle. Gleichzeitig ist sie einer der größten Hebel, um Emissionen zu reduzieren und Kosten zu senken. Wer Transport und Mobilität nachhaltig gestaltet, entlastet nicht nur die Umwelt, sondern verbessert auch die eigene Wirtschaftlichkeit und das Image des Betriebs.
Nachhaltige Mobilität beginnt mit kleinen, durchdachten Entscheidungen – und lässt sich in vielen Bereichen des Gastgewerbes umsetzen:
Lieferungen bündeln & Routen optimieren
Weniger Fahrten bedeuten weniger CO₂, geringere Kosten und weniger Stress für Personal.
Beispiel: Eine Gastronomie bündelt ihre Bestellungen auf zwei feste Liefertage pro Woche – so halbiert sich der Lieferverkehr.
Kurze Wege clever nutzen
Bei kurzen Strecken lohnt sich das Lastenrad oder E-Bike – schnell, flexibel und emissionsfrei.
Beispiel: Ein Hotel nutzt ein E-Lastenrad für kleine Einkäufe und Lieferservices in der Umgebung.
Fahrzeugflotte elektrifizieren
E-Fahrzeuge oder Hybridmodelle sind im täglichen Betrieb oft günstiger im Unterhalt und ideal für kurze Stadtstrecken. Mit eigener Ladeinfrastruktur können auch Gäste profitieren.
Gästeanreise nachhaltig gestalten
Informieren Sie Gäste über öffentliche Verkehrsanbindungen, bieten Sie Shuttle-Services oder Kooperationen mit Carsharing-Anbietern an.
Beispiel: Ein Landgasthof arbeitet mit einem regionalen Taxiunternehmen zusammen, das E-Fahrzeuge nutzt.
Mitarbeitermobilität mitdenken
Jobtickets, Fahrrad-Leasing oder Fahrgemeinschaften sind attraktive Benefits und reduzieren gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck.
Nachhaltige Mobilität bietet gleich mehrere Pluspunkte:
✅ Reduzierung von Emissionen und Betriebskosten
✅ Verbesserte Erreichbarkeit und Gästezufriedenheit
✅ Gesünderes und motivierteres Team
✅ Positive Außenwirkung und Beitrag zum Klimaschutz
Starten Sie mit einem Mobilitäts-Check: Welche Fahrten fallen regelmäßig an, und wo gibt es Alternativen? Oft lassen sich schon mit kleinen Änderungen – etwa gebündelten Lieferungen oder Radnutzung – messbare Effekte erzielen.