Öko-Modellregionen NRW

Die fünf Öko-Modellregionen (ÖMR) in NRW setzen sich für die Stärkung und Entwicklung des ökologischen Landbaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Feld bis zum Teller ein. Angepasst an die Besonderheiten der Regionen, werden in den einzelnen ÖMR individuelle Projekte und Themenschwerpunkte gesetzt.

Ein gemeinsamer Schwerpunkt wird auf das Thema bioregionale Produkte in der Gastronomie & Gemeinschaftsverpflegung gelegt. Durch gezielte Maßnahmen und enge Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette werden regionale Vermarktungsstrukturen aufgebaut und so der Einsatz regionaler Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung gesteigert.

In den fünf Öko-Modellregionen sind die Regionalmanagerinnen und -manager Ihre direkten Ansprechpartner vor Ort. Sie informieren und vernetzen interessierte Küchen, die Bio-Produkte aus der Region einsetzen möchten. Kontaktdaten und mehr Informationen zu den Öko-Modellregionen finden Sie unter: www.ömr.de.

Die Öko-Modellregionen sind ausgewählte Kreise oder Kreiszusammenschlüsse und werden gefördert vom Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

ÖMR Bergisches RheinLand 

ÖMR Höxter

ÖMR Minden-Lübbecke

ÖMR Münsterland

ÖMR Niederrhein