Ihr Unternehmen möchte Verantwortung für soziale und ökologische Nachhaltigkeit entlang der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette übernehmen?
Als Unterstützungsangebot der Bundesregierung berät der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte Unternehmen kostenfrei, vertraulich und individuell zur Umsetzung der menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfalt auch im Kontext regulatorischer Anforderungen wie LkSG, CSDDD, CSRD, EUDR und FLR. Neben der Beratung gehören auch Veranstaltungen, Schulungen, Workshops und Online-Tools für Unternehmen zum Angebot. Als erste Anlaufstelle unterstützen die Helpdesk Beraterinnen und Berater Unternehmen unabhängig ihrer Größe dabei, ihr Handeln umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Beratungstermine können unter kontakt(at)helpdeskwimr.de oder unter +49 (0) 30 2130 8430-0 angefragt werden.
Ergänzend bietet der Helpdesk zusammen mit Kooperationspartner:innen einige Online-Tools an, die Unternehmen frei zur Verfügung stehen:
KMU Kompass
Sorgfalts-Kompass
Der Sorgfalts-Kompass ist eine von zwei Komponenten des Info-Portals KMU Kompass. Das kostenfreie Online-Tool navigiert Sie Schritt für Schritt durch die fünf Phasen des Sorgfaltsprozesses basierend auf den VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Mit Hilfe des Tools können Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und managen. Es unterstützt dabei, Geschäftsprozesse und Lieferketten genau(er) unter die Lupe zu nehmen.
Zum Sorgfalts-Kompass
Standards-Kompass
Der Standards-Kompass ist die zweite der beiden Komponenten des Info-Portals KMU Kompass. Das kostenfreie Online-Tool hilft bei der Beantwortung der Frage: Wie können Nachhaltigkeitsstandards, Zertifikate und Mitgliedsinitiativen Unternehmen dabei unterstützen, ihren menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten gerecht zu werden? Der Standards-Kompass gibt Orientierung, was bei der Auswahl von Standards zu beachten ist, was Standards leisten, aber auch wo ihre Grenzen liegen und welche Anforderungen das Unternehmen selbst umsetzen muss.
Zum Standards-Kompass
CSR Risiko-Check
Das kostenfreie Online-Tool unterstützt Unternehmen bei der Einschätzung der lokalen Menschenrechtssituation sowie von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungskette. Der CSR Risiko-Check ermöglicht es, nach Produkten, Rohstoffen, Dienstleistungen und Herkunftsländern zu filtern, um potenzielle Risiken zu identifizieren, und bietet zudem Handlungsempfehlungen für den Umgang mit diesen Risiken.
Zum CSR-Risiko-Check
Praxislotse Wirtschaft & Menschenrechte
Der Praxislotse Wirtschaft & Menschenrechte bündelt wichtige Informationen und zahlreiche Fallstudien zu konkreten Menschenrechtsthemen, wie Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Diskriminierung, existenzsichernde Löhne, faire Arbeitszeiten und eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt.
Zum Praxislotsen Wirtschaft & Menschenrechte
Online-Kurs: Wirtschaft & Menschenrechte
Dieser Online-Kurs hilft Ihnen, die Relevanz von Menschenrechten im Unternehmenskontext zu verstehen und gibt Ihnen erste Schritte, Instrumente und Ressourcen an die Hand, um mit der Umsetzung zu starten. Einen kostenfreien Zugangscode erhalten Sie per E-Mail an kontakt(at)helpdeskwimr.de.
Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte ist in der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) verortet und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Durchgeführt wird der Helpdesk von der DEG Impulse in Kooperation mit der GIZ.