Familie Voss
Für uns ist das nicht nur Geschichte – das ist Verpflichtung. Seit 1691 tragen wir Verantwortung für diesen Ort, für unsere Gäste und unsere Familie. Diese Tradition gibt uns Halt und Werte, an denen wir unser tägliches Handeln ausrichten: Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Gastfreundschaft. Wer so lange besteht, der weiß: Man muss sich bewegen, ohne sich zu verbiegen.
Indem wir genau hinschauen, was wirklich Bestand hat. Die alte Gaststube von 1848 wird zum Beispiel gerade renoviert – aber nicht wegrationalisiert. Die Theke wird neu, die Seele bleibt. Gleichzeitig investieren wir in moderne Technik, neue Heizsysteme und digitale Prozesse – nicht, weil es modern klingt, sondern weil es uns hilft, besser zu wirtschaften und unsere Qualität zu halten.
Ein Ort mit Herz – so soll es bleiben. Unsere Vision ist, das Haus mit den Werten weiterzuführen, die es groß gemacht haben. Gleichzeitig soll es für die nächste Generation Raum geben, eigene Akzente zu setzen. Mehr Direktbuchungen, ein starkes Restaurant, noch mehr persönliche Gastgeberqualität – das sind unsere nächsten Schritte.
Wir nehmen den Gast nicht als Nummer wahr, sondern als Mensch. Wir merken uns Namen, Vorlieben, Rituale. Wer zu uns kommt, soll das Gefühl haben, er kommt nach Hause – nur mit Zimmerservice. Wir haben drei Generationen unter einem Dach – diese Herzlichkeit spüren auch unsere Gäste.
Wir sind ein Hotel ohne Ordner – unsere Strukturen sind komplett digital und bewusst schlank gehalten. Aber: Jede digitale Lösung wird bei uns konsequent aus Sicht des Gastes und des Mitarbeiters gedacht. Wenn etwas den Aufenthalt vereinfacht, den Service verbessert oder Prozesse entlastet, dann setzen wir es ein. Vom digitalen Check-in über automatisierte Warenwirtschaft bis zur digitalen Zeiterfassung – Technik darf bei uns nie Selbstzweck sein, sondern dient immer der Menschlichkeit.
Wir setzen auf langlebige Lösungen: neue Heizungstechnik mit Wärmepumpe, optimierte Warmwasserbereitung und ein digital gesteuertes Energiemanagement. Außerdem beziehen wir viele Lebensmittel regional, vermeiden unnötige Verpackungen, und Gäste finden bei uns keine Einwegplastik mehr. Zudem wird gedrucktes Informationsmaterial zunehmend durch digitale Gästemappen ersetzt.
Viele Gäste sagen uns direkt, dass sie es schätzen, wenn Nachhaltigkeit nicht nur ein Werbewort ist. Besonders unsere älteren Gäste sind oft sehr bewusst unterwegs und schätzen z. B. unser neues Heizsystem oder unsere Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Ein schöner Satz blieb hängen: "Bei Ihnen merkt man, dass es nicht nur Fassade ist."
Sie ist für uns Bestätigung und Antrieb zugleich. Wir freuen uns, dass unser Engagement gewürdigt wird – aber sehen die Auszeichnung vor allem als Motivation, den Weg konsequent weiterzugehen. Es zeigt auch unseren Gästen, dass wir Nachhaltigkeit ernst meinen und Schritt für Schritt umsetzen.
Wir geben ihnen Raum – aber auch Rückhalt. Unser Sohn Philipp bringt in der Küche neue Ideen ein, ohne dass er die Tradition vergessen muss. Wichtig ist, dass junge Menschen ihre eigenen Wege gehen dürfen, ohne den Wert des Alten aus den Augen zu verlieren. Wir leben echtes Miteinander, kein Gegeneinander der Generationen.
Unsere Azubis sind von Anfang an Teil des Teams. Sie dürfen schnell Verantwortung übernehmen, dürfen mitgestalten und sich ausprobieren. Wir fördern gezielt durch Schulungen, persönliche Gespräche und vor allem durch Vertrauen. Wer sich bei uns beweisen will, bekommt jede Chance.
Ein junges Team bringt Energie, neue Sichtweisen und fordert uns auch heraus – im positiven Sinne. Wir raten anderen Betrieben: Lasst die Jungen nicht nur mitarbeiten, sondern mitdenken. Wer ihnen auf Augenhöhe begegnet, bekommt Loyalität und frischen Wind zurück.
Besonders hilfreich war der Blick von außen – strukturiert, aber wertschätzend. Themen wie Nachhaltigkeitskommunikation, Teamentwicklung und Zielgruppenarbeit haben wir noch einmal neu eingeordnet. Manchmal braucht es einen kleinen Anstoß, damit gute Ideen auch im Alltag wirken können. Dafür sind wir sehr dankbar.