In drei Live-Webinaren sowie im begleitenden Selbststudium lernen Fachkräfte, Destinationen und Unternehmen, digitale Transformationsprozesse zu verstehen, Innovationen gezielt zu steuern und nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen.
Termine:
Webinar 1: 04.11.2025, 10:00–12:30 Uhr (online)
Einleitung & Einordnung Grundlagen der digitalen Transformation im Tourismus
Webinar 2: 11.11.2025, 10:00–12:30 Uhr (online)
Trendforschung & Trendmanagement
Webinar 3: 25.11.2025, 10:00–12:30 Uhr (online)
Innovationsmanagement
Abschlussprüfung freiwillig am 09.12.2025;
Teilnahmebestätigung nach Abschluss. Fortsetzung im Advanced Level ab Frühjahr 2026 möglich.
Nach Abschluss der Reihe erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Wer zusätzlich an der Abschlussprüfung am 09.12.2025 teilnimmt, hat die Möglichkeit sich voraussichtlich ab Frühjahr für die Fortsetzung der Reihe Digital- und Innovationscoach im Tourismus im Advanced Level anzumelden. Die Anmeldung zur freiwilligen Prüfung erfolgt separat, Informationen dazu erhalten Sie nach der Anmeldung zur Weiterbildung.
Sollten Sie erst nach dem Start der Reihe darauf aufmerksam werden und Interesse an der Teilnahme haben, bitte kontaktieren Sie unsere Mitarbeiterin Lisa Rößler unter lisa.roessler@ibp.fraunhofer.de.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in dieser zukunftsweisenden Weiterbildung!
Die Durchführung der Weiterbildung zum Digital- und Innovationscoach im Tourismus im November 2025 kann durch die Förderung des BMWE im Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus kostenfrei angeboten werden.
FÜR WEN IST DAS WEBINAR GEEIGNET:
Diese Weiterbildung ist ideal für alle, die sich im Bereich der digitalen Transformation und Innovation professionalisieren möchten. Sie richtet sich insbesondere an Fachkräfte im Tourismusmanagement, die in touristischen Destinationen arbeiten, sowie an Mitarbeitende und Führungskräfte in touristischen Betrieben wie Hotels, Restaurants, Museen oder Freizeiteinrichtungen.
Auch Studierende aus tourismusrelevanten Studiengängen sowie Lehrende, die ihr Wissen in diesen zukunftsweisenden Themen vertiefen wollen, profitieren von diesem Angebot. Die Ausbildung legt den Grundstein als „Basis-Level“ und ist somit der erste Schritt für alle, die eine Ausbildung als Digital- und Innovationscoach anstreben und sich in weiterführenden Modulen spezialisieren möchten.
Haben Sie Fragen oder möchten Ihren Betrieb im Bereich Nachhatigkeit oder Digitalisierung anders aufstellen?
Hier klicken und starten!
Ansprechpartnerin: Anna-Lena Krannich, Transformationscoach