Corporate Digital Responsibility (CDR) im Gastgewerbe

Wie kann die Hotellerie und Gastronomie digital verantwortungsvoll handeln? Das Whitepaper zur Corporate Digital Responsibility (CDR) liefert praxisnahe Einblicke, warum Informationssicherheit, der Schutz von Gästedaten und ein bewusster Einsatz digitaler Technologien entscheidend für eine nachhaltige Betriebsführung sind – von der digitalen Gästekommunikation über die Produktsicherheit bis hin zur ökologischen Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Krisen.

Im digitalen Zeitalter reicht es nicht mehr aus, einfach nur online präsent zu sein – Betriebe im Gastgewerbe stehen zunehmend in der Verantwortung, digitale Technologien verantwortungsvoll und im Sinne ihrer Gäste, Mitarbeitenden und Partner einzusetzen. Corporate Digital Responsibility (CDR) ist ein freiwilliger Ansatz, der genau hier ansetzt: Er unterstützt Hotels, Restaurants und andere gastgewerbliche Betriebe dabei, die Auswirkungen digitaler Anwendungen auf Menschen und Umwelt bewusst zu gestalten.

Das Whitepaper zeigt auf, wie Informationssicherheit zur zentralen Grundlage eines vertrauensvollen Gästeerlebnisses wird – etwa beim digitalen Check-in, in der Online-Kommunikation oder im Umgang mit sensiblen Kundendaten. Es beleuchtet praxisnahe Handlungsfelder für mehr digitale Verantwortung: von Schulung und Sensibilisierung des Personals über Produktsicherheit entlang des digitalen Lebenszyklus bis hin zu Krisenkommunikation und dem Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit durch digitale Lösungen.

HIER finden Sie unser Whitepaper.

Ansprechpartner: Robert Krause, Coach für Digitalisierung