Was ist der Hintergrund?
Mit dem Aufstieg von KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini verändert sich die Art, wie Gäste z.B. Hotels finden. Statt klassisch zu googeln, lassen viele Nutzer sich heute von KI direkt passende Hotels empfehlen. Genau hier kommt GEO – Generative Engine Optimization ins Spiel. GEO sorgt dafür, dass KI-Modelle die Inhalte Ihrer Website richtig verstehen, abrufen und in Antworten integrieren können. Große Hotelketten haben das längst erkannt: Sie investieren in saubere Daten, strukturierte Inhalte (z. B. schema.org), klare Angebotsbeschreibungen und aktualisierte Buchungsinformationen. Dadurch erscheinen sie häufiger in KI-generierten Empfehlungen – oft ganz automatisch.
Wo sind die Herausforderungen?
Für kleinere Hotels entsteht daraus ein echtes Risiko Gäste und Umsatz zu verlieren. Wenn KI-Systeme Hotels listen, bewerten oder vergleichen, greifen sie bevorzugt auf klar strukturierte und gut optimierte Daten zu. Wer hier nicht sichtbar ist, verliert Schritt für Schritt Reichweite – und damit potenzielle Gäste. Sichtbarkeit verschiebt sich weg von klassischen Suchmaschinen hin zu KI-Antworten. Die gute Nachricht: GEO lässt sich auch für kleine und mittelständische Hotels umsetzen. Mit wenigen gezielten Maßnahmen – wie strukturierten Daten, klaren Leistungsbeschreibungen, aktuellen Events, Preisen und Angeboten – können Sie sicherstellen, dass KI-Tools Ihren Betrieb findet und korrekt darstellt.
Wer jetzt handelt, stärkt seine digitale Präsenz, verbessert die Buchungschancen und bleibt im Wettbewerb sichtbar. GEO ist kein Trend, sondern eine notwendige Basis für die Zukunft des digitalen Marketings im Gastgewerbe. Wir zeigen Ihnen gerne was Sie beachten müssen.
Hier finden sie unsere nützliche Checkliste:
☐ JSON‑LD mit Hotel‑Daten im <head> der Website vorhanden?
☐ Adresse, Koordinaten, Zimmeranzahl, Ausstattung sauber ausgefüllt?
☐ FAQ‑Bereich mit 3‑5 typischen Fragen online?
☐ Nachhaltigkeit & regionale Angebote faktisch beschrieben und verlinkt?
☐ Sitemap eingereicht & strukturierte Daten via Rich Results Test geprüft?
☐ Texte klar, präzise, ohne übertriebene Werbeaussagen?
☐ Technisch: mobilfreundlich, Ladezeiten optimiert, Bilder mit Alt‑Text?
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe um Ihre Webseite zu prüfen?
Klicken Sie hier für einen kostenlosen persönlichen Termin!
Abbildung rechts: Demonstration des Google KI-Modus (oder AI Overview) um eine direkte Antwort auf die Nutzerfrage zu geben, anstatt nur eine Liste von Links anzuzeigen.
Ansprechpartner: Rainer Westerwinter, Transformationscoach